Wenn im Herbst die Tage kürzer und die Temperaturen kühler werden, beginnt für Pflanzen die Ruhephase. Das stellt viele Pflanzenliebhaber vor Herausforderungen, egal ob es sich um Gewächse im Garten oder in der Wohnung handelt. Während Freilandpflanzen winterfest gemacht werden müssen, steigt gleichzeitig das Interesse an exotischen Zimmerpflanzen, die ganzjährig Pflege benötigen.
Kübelpflanzen für den Winter vorbereiten
Für Besitzer von Kübelpflanzen ist der Herbst eine arbeitsreiche Zeit. Je nach Herkunft und Winterhärte der Pflanze sind unterschiedliche Maßnahmen erforderlich. Tropische und subtropische Gewächse wie Bougainvillea, Dipladenia oder Zitrusbäume sind besonders frostempfindlich. Diese sollten bereits im Oktober, noch vor dem ersten Nachtfrost, in ihr Winterquartier übersiedeln. Mediterrane Pflanzen wie Oliven-, Feigenbäume oder Oleander sind etwas robuster. Sie vertragen Temperaturen bis zu minus fünf Grad und können daher oft bis in den November im Freien bleiben. Winterharte Pflanzen wie Buchsbäume, Rosen oder diverse Gräser können draußen überwintern, benötigen bei starkem Frost aber ebenfalls Schutz.
Pflegemaßnahmen vor der Winterruhe
Bevor eine Pflanze ins Winterquartier kommt, sollte sie gründlich vorbereitet werden. Kranke oder beschädigte Triebe werden entfernt. Ein leichter Rückschnitt reduziert den Platzbedarf und die Verdunstung bei immergrünen Arten. Zudem wird die Pflanze dadurch weniger anfällig für Schädlinge. Wichtig ist auch, altes Laub von der Erde zu entfernen, um die Einschleppung von Krankheiten zu vermeiden. Die Pflanzen sollten eher trocken ins Quartier gebracht werden, um Wurzelfäule vorzubeugen. Das ideale Winterquartier ist hell und kühl, mit Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad Celsius. Ein Wintergarten, ein kühles Treppenhaus oder eine helle Garage sind gut geeignet. Während des Winters wird nur sparsam gegossen, und für eine gute Belüftung muss gesorgt sein, um Pilzbefall zu verhindern.
Ein neuer Treffpunkt für Liebhaber exotischer Pflanzen
Während die Gartenpflanzen in die Winterpause gehen, boomt das Geschäft mit Zimmerpflanzen. Diesem Trend folgend eröffnete Alex Drisaldi gemeinsam mit seinem Partner Charles Shockey im Dezember 2024 die „Potted Nursery“, eine Gärtnerei, die sich auf seltene und exotische Zimmerpflanzen spezialisiert hat. Inspiriert von seiner gartenbegeisterten Mutter und nach fünf Jahren Erfahrung in der Landschaftsgestaltung, hat sich Drisaldi einen Traum erfüllt. Die Gärtnerei in Pinehurst führt ständig zwischen 400 und 500 verschiedene Pflanzen, hauptsächlich aus tropischen Regionen. Sollte eine besondere Pflanze nicht lagernd sein, können Kunden ihre Wünsche in einem Anfragebuch hinterlassen und werden benachrichtigt, sobald die Pflanze verfügbar ist.
Expertenrat gegen häufige Pflegefehler
Aus seiner langjährigen Erfahrung weiß Drisaldi, dass die häufigsten Fehler bei der Pflanzenpflege übermäßiges Gießen und die Verwendung der falschen Erde sind. „Tropische Pflanzen wie beispielsweise Anthurien wachsen in der Natur auf Bäumen und können in normaler Blumenerde nicht überleben“, erklärt der Experte. Aus diesem Grund bietet die „Potted Nursery“ eine hauseigene Erdmischung auf Basis von Kokosfasern, Perlit, Wurmkompost und Biokohle an. Um das Wissen an seine Kunden weiterzugeben, veranstaltet Drisaldi regelmäßig Kurse, in denen Pflanzenfreunde lernen, wie sie die optimale Erde selbst mischen können. In Zukunft plant er, das Angebot an Schulungen und Veranstaltungen weiter auszubauen, um noch mehr Menschen für die Pflanzenpflege zu begeistern.